
Corona-Test
Hier finden Sie Informationen über Corona-Tests und Testmöglichkeiten im Landkreis Lüneburg.
Derzeit gibt es drei verschiedene Test-Möglichkeiten auf das Corona-Virus. Sie unterscheiden sich in der Anwendung und in der Zuverlässigkeit. Hier finden Sie eine kurze Übersicht:
- Schnelltests gehören zu den Antigentests, durchgeführt werden können sie nur durch geschultes Personal. Dafür wird ein Nasen- und / oder Rachenabstrich gemacht. Die Auswertung erfolgt direkt vor Ort nach etwa 15 bis 30 Minuten. Was bei einem positiven Ergebnis – also einem bestätigten Fall – zu beachten ist, lesen Sie unten.
- Selbsttests sind ebenfalls Antigentest. Verkauft werden sie in unter anderem in Apotheken, Drogerie- oder Supermärkten. Die Kosten werden nicht erstattet. Die Kunden erfahren über die Packungsbeilage, wie sie den Test richtig anwenden. Das Ergebnis erfolgt nach wenigen Minuten. Was bei einem positiven Ergebnis – also einem bestätigten Fall – zu beachten ist, lesen Sie unten.
- PCR-Tests sind der „Goldstandard“ unter den Corona-Tests. Die Probenentnahme erfolgt durch medizinisches Personal – die Auswertung durch Labore. Bis das Ergebnis bekannt ist, vergehen etwa 48 Stunden. PCR-Tests werden von Ärzten zur Diagnostik eingesetzt und werden auch gefordert, um eine Quarantäne zum Beispiel einer Kontaktperson oder nach Einreise zu verkürzen.
Wichtiger Hinweis: Alle Corona-Tests sind Momentaufnahme. Wie lange die Ergebnisse aussagekräftig sind, unterscheidet sich je nach Testform. Die Zeitspanne liegt zwischen sechs und 24 Stunden.
Regeln wie die Maskenpflicht, Händehygiene, Abstandhalten und regelmäßiges Lüften müssen weiterhin eingehalten werden.
Jede Bürgerin und jeder Bürger hat Anspruch auf einen kostenlosen Schnelltest pro Woche. Gemeinsam mit dem ASB, DRK und Kommunen hat der Landkreis Lüneburg Testzentren in allen Teilen der Region eingerichtet. Weitere Anlaufstellen sind die Ärzte und Apotheken. Eine vorläufige Übersicht (Stand 09. April 2021) über die regionalen Apotheken und die Testzentren vom DRK und ASB, welche Corona-Schnelltests durchführen, finden Sie in der folgenden Tabelle und in unserem Geoportal.
Bitte bringen Sie ein vorausgefülltes Meldeformular Corona-Schnelltest des Gesundheitsamtes oder für die ASB-DRK-Testzentrum die ASB-DRK-Testbescheinigung zu Ihrem Test mit.
Hinweis: Klicken Sie in der mobilen Tabellenansicht auf “+” für Öffnungszeiten der Testzentren.
wdt_ID | Testzentrum | Adresse | Ort | Zeit |
---|---|---|---|---|
1 | ASB-DRK-Testzentrum | Glockenhaus | Lüneburg | Mo. - So. von 8 bis 16 Uhr |
2 | ASB-DRK-Testzentrum | Sülzwiesen (Drive-In) | Lüneburg | Mo. - So. von 9 bis 17 Uhr |
3 | ASB-DRK-Testzentrum | ehem. Amtsgericht, Am Markt 5 | Amt Neuhaus | Mo. von 16 bis 20 Uhr, Do. von 9 bis 13 Uhr, Sa. von 10 bis 14 Uhr |
4 | ASB-DRK-Testzentrum | Feuerwehrhaus, Robert-Schumann-Straße 2 | Adendorf | Mo. und Fr. von 13 bis 15 Uhr, Di. und Sa. von 16 bis 18 Uhr, Do. von 10 bis 12 Uhr |
5 | ASB-DRK-Testzentrum | Markthus, Lüneburgerstr. 50 | Amelinghausen | Mo. und Fr. von 13 bis 15 Uhr, Di. und Sa. von 16 bis 18 Uhr, Do. von 10 bis 12 Uhr |
6 | ASB-DRK-Testzentrum | Naturbad, Im Kuhreiher 22 (Drive-In) | Bardowick | Mo. und Fr. von 10 bis 12 Uhr, Di. und Sa. von 13 bis 15 Uhr, Mi. und So. von 16 bis 18 Uhr |
7 | ASB-DRK-Testzentrum | Bleckeder Haus, Schützenweg 1 | Bleckede | Di. und Sa. von 10 bis 12 Uhr, Mi. und So. von 13 bis 15 Uhr, Do. von 16 bis 18 Uhr |
8 | ASB-DRK-Testzentrum | Gellersen-Haus, Dachtmisser Straße 4a, Reppenstedt | Gellersen | Mo. und Fr. von 10 bis 12 Uhr, Di. und Sa. von 13 bis 15 Uhr, Mi. und So. von 16 bis 18 Uhr |
9 | ASB-DRK-Testzentrum | Rathaus, Am Diemel 2, Melbeck | Illmenau | Mo. und Fr. von 16 bis 18 Uhr, Mi. und So. von 10 bis 12 Uhr, Do. von 13 bis 15 Uhr |
10 | ASB-DRK-Testzentrum | Sporthalle Barendorf, Drosselweg 7 | Ostheide | Mo. und Fr. von 16 bis 18 Uhr, Mi. und So. von 10 bis 12 Uhr, Do. von 13 bis 15 Uhr |
- Auf ihrer Homepage (www.arztauskunft-niedersachsen.de) listet die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen auf, welche Ärzte Corona-Schnelltests anbieten. Nach Eingabe der Postleitzahl und der Rubrik „Besonderheiten / Corona-Schnelltests“ finden die Nutzerinnen und Nutzer Arztpraxen in ihrer Nähe. Hinweis: Bitte kontaktieren Sie die Arztpraxen im Vorfeld, um zu klären, ab wann Testungen möglich sind.
- Bislang bieten zusätzlich zwei Zahnarztpraxen im Landkreis kostenlose Schnelltests an: Zahnarztpraxis Robert Gorgolewski, Stadtkoppel 23 A, 21337 Lüneburg, Tel.: 04131/9970841 und Zahnarztpraxis Hoveida, Am Berge 34, 21335 Lüneburg, Tel.: 04131/31528
wdt_ID | Apotheke | Adresse | Ort | Telefonnummer |
---|---|---|---|---|
1 | Apotheke am Markt | Mühlenstr. 7 (ehemaliges Gasthaus Adam) | Dahlenburg | 05851/7636 |
2 | Alte Apotheke | Schloßstr. 1 | Bleckede | 05852/97960 |
3 | Grapengießer - Apotheke | Grapengießerstr. 48 | Lüneburg | 04131/49594 |
4 | wir leben - Apotheke | Feldstr. 2 A | Lüneburg | 04131/7899070 |
5 | wir leben - Apotheke | Elbuferstr. 106 - (Sporthalle der Grundschule) | Marschacht | 04176/9487810 |
6 | wir leben - Apotheke | Löhnfeld 10 | Winsen (Luhe) | 04171/605770 |
7 | Apotheke am Kreideberg | Thorner Straße 27/29 | Lüneburg | 04131/31483 |
8 | Amts-Apotheke | Am Markt 1 | Amt Neuhaus | 03881/20844 |
9 | Löwen-Apotheke | Bardowicker Straße 19 | Lüneburg | 04131/31365 |
10 | Georgs-Apotheke | Am Dorfplatz 1 | Neetze | 05850/1258 |
Weitere Anbieter für Schnelltest können sich gerne beim Landkreis unter presse@landkreis-lueneburg.de melden.
Wer ein positives Testergebnis erhält, gilt als Corona-Verdachtsfall. Deshalb gilt es Folgendes zu beachten:
- Bitte wenden Sie sich mit dem positiven Testergebnis sofort telefonisch an Ihre Hausarzt-Praxis. Diese führt einen PCR-Test durch, um die Corona-Infektion zu bestätigen.
- Bitte sondern Sie sich umgehend selbst ab und vermeiden Sie Kontakte zu anderen Menschen.
- Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zur Quarantäne: Wichtige Informationen vor dem Erhalt des Quarantaenebescheides und FAQ Quarantäneregeln (Stand: 9.3.21).
- Bitte erstellen Sie eine Liste Ihrer Kontakte der letzten 3 Tage.
- Bitte informieren Sie das Gesundheitsamt umgehend per Mail an schnelltest@landkreis-lueneburg.de.
Bitte nutzen Sie hierfür diesen Vordruck.
Wer in seiner Hausarzt-Praxis nicht innerhalb von 24 Stunden einen Termin erhält, wendet sich an das Corona-Bürgertelefon des Landkreises Lüneburg unter der bekannten Telefonnummer 04131 26-1000. Die Mitarbeitenden vermitteln dann einen Abstrichtermin.
So geht es weiter, wenn der PCR-Test die Corona-Infektion bestätigt:
- Das Labor meldet den Befund unverzüglich an das Gesundheitsamt.
- Das Gesundheitsamt nimmt Kontakt zu Ihnen auf und legt die Dauer der Quarantäne abschließend fest.
- Das Gesundheitsamt verfolgt Ihre Kontakte nach und setzt sie unter Quarantäne, wenn notwendig.
Gehaltseinbußen oder Ähnliches müssen Sie nicht befürchten: Durch die Krankschreibung bei positivem Schnelltest-Ergebnis erhalten Sie die Lohnfortzahlung vom Arbeitgeber, bei Quarantäne ohne Krankschreibung kann ein Verdienstausfall beim Gesundheitsamt beantragt werden.
Wer vermutet, an Corona erkrankt zu sein und bereits Symptome hat, wendet sich bitte telefonisch an die eigene Hausarzt- oder Kinderarzt-Praxis oder an den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Nummer 116 117. Ein Abstrich erfolgt in den Arztpraxen.
Das Gesundheitsamt vermittelt einen Corona-Test für
- Personen mit Erkältungssymptomen, die in ihrer Hausarztpraxis innerhalb von 24 Stunden keinen Test-Termin bekommen,
- Kontaktpersonen von COVID-19-Patienten ohne Symptome,
- Personen, die von der Corona-Warn-App einen Risikokontakt angezeigt bekommen haben.
In diesen Fällen beim Bürgertelefon unter 04131 26-1000 anrufen. Die Mitarbeitenden vermitteln dann einen Abstrichtermin.